Es kommt auf uns alle an |
|
Schon wieder hat ein neues Jahr begonnen. Und natürlich wünschen wir Ihnen das, was man eben so wünscht:
Glück, Freude, Frieden und natürlich Gesundheit. All das wünschen wir selbstverständlich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gesamten Unternehmensverbund Jugendsozialwerk.
Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen für ein erfolgreiches Jahr 2024 zu danken. Wir wären nicht da, wo wir heute sind, wenn wir keine gute Arbeit machen würden. Die Rückmeldungen von Klientinnen und Klienten, Bewohnern, Kindern, Familien und Ämtern spiegeln uns das immer wieder.
Gleichzeitig befinden wir uns in bewegten Zeiten. Was heute noch sicher ist, kann morgen schon ganz anders sein. Stabilität ist eher die Ausnahme, denn die Regel. Es kommt also mehr denn je auf jede(n) von uns an.
Als soziales Dienstleistungsunternehmen sehen wir uns auf einem hart umkämpften Markt mit starken Konkurrenten konfrontiert. Und es kommt mehr denn je darauf an, fachlich einwandfreie Leistungen und eine wirtschaftlich solide Performance zu erbringen. Die Kosten für Personal, Sachkosten, Versicherungen u.v.m. steigen kontinuierlich an, während die Finanzierungen durch Kommunen, Bund und Land nicht überall im gleichen Maße mitziehen. In der Realität heißt das, dass der Kostendruck steigt und finanzielle Spielräume schwinden. Deshalb gilt es, mit den Ressourcen und dem Arbeitsmaterial, das uns zur Verfügung steht, verantwortungsvoll umzugehen.
Egal wo Sie arbeiten: Ob Schule, Kindergarten, Wohngruppe, Seniorenheim, in der Küche, im Auto oder Büro. Sie sind wichtig. Was Sie tun ist wichtig und wie Sie es tun, ist wichtig.
Es kommt auf uns alle an, wie die Leute über uns und unsere Arbeit denken und reden. Denn das hat einen Einfluss darauf, ob wir ausgelastet sind oder Überkapazitäten haben.
Kurz: Es kommt auf uns alle an, damit wir weiterhin wirtschaftlich erfolgreich sind.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und uns ein erfolgreiches Jahr voller Ideen, Schaffenskraft und Tatendrang, in dem es uns allen gelingt, noch besser zusammen zu arbeiten. Lassen Sie uns gemeinsam an einem Strang ziehen und weiterhin gemeinsam sozial handeln.
|
|
Aktuelles aus dem Jugendsozialwerk |
|
TG/WG Am Wald fest etabliert |
|
Wülfingerode/Bleicherode/Nordhausen.
Die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH wuchs im letzten Jahr wiederholt und besetzt damit eine wichtige Nische im Bereich Hilfen zur Erziehung. Die Wohn- und Tagesgruppe Am Wald im ehemaligen Schullandheim Schneckenhengst in Bleicherode schließt damit eine Lücke zwischen Nordhausen und Wülfingerode. Insbesondere die Tagesgruppe hält mit einem neuartigen Konzept der Nachmittagsbetreuung ein wichtiges Angebot für Familien in und um Bleicherode vor.
Das und vieles mehr ist nachzulesen im aktuellen HPZ-Journal. |
|
|
|
Stadtradeln in Erfurt |
|
Erfurt. Gemeinsam haben die Kindergärten „Sommersprosse“, „Farbenklecks“, „Zwergenland“ und der Kindergarten „Am Nordpark“ kräftig in die Pedalen getreten und einen großartigen 24. Platz beim diesjährigen Stadtradeln der Kommune Erfurt belegt. Insgesamt sind 187 Gruppen angetreten und haben in Summe 703.325km erradelt, wovon unser Team 7026km beigetragen hat. Die Kommune sponsert je 1000 km einen Baum, somit werden 7 Bäume durch unsere Beinkraft gepflanzt.
Besonders hervorheben möchten wir Lisa, Nick und Joshua - unsere ersten drei Plätze mit grandiosen Fahrleistungen. Danke an alle für das tolle Ergebnis! |
|
|
|
Kinder helfen Kindern 2024 |
|
NDH/AP/RU/EF. Ganze 26.771 Pakete und 1.980 Bananenkisten mit Hilfsgütern aus Thüringen und Sachsen fanden ihren Weg per LKW nach Montenegro, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und den Kosovo. Die Päckchen wurden bereits von den Kindern entgegengenommen. Ein unvergesslicher Moment, der ohne Ihre Hilfe nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank für das tolle Engagement! |
|
|
|
Abschied von Andreas Weigel |
|
Nordhausen. 2025 ist das erste Jahr in dem Andreas Weigel kein aktiver Teil des Jugendsozialwerks mehr sein wird.
Nach über 40 Jahren - davon 32 bei uns - verabschiedete er sich bei einer tollen Abschiedsfeier Ende November in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Wir wünschen ihm auf diesem Wege noch einmal alles Gute und bedanken uns für die gute Arbeit, die es nun gilt, erfolgreich fortzuführen. |
|
|
|
Qualität ist Trumpf |
|
DD/NDH/AP/RU/EF. Ob durch den Renteneintritt langjähriger Leistungsträger, Personalfluktuation oder sich ständig wandelnder gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen: Wissensmanagement ist essentiell wichtig, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Unser IMS-Portal mit unzähligen Prozessgrafiken und Dokumenten kann dafür sorgen, dass Wissen überall im Unternehmen zu jeder Zeit verfügbar ist - wenn es praxisorientiert organisiert und aktuell gehalten wird. Daran arbeiten wir seit 2023 wieder sehr intensiv und zielgerichtet gemeinsam mit Fachkräften aus allen Hierarchiestufen in allen Tochterunternehmen. |
|
|
|
Taschen-Sammel-Aktion startet |
|
Nordhausen. Der Lionsclub Nordhausen sucht gut gepflegte Handtaschen, Rucksäcke, Portemonnaies, Clutches, Koffer, Reisetaschen und gern auch Schulranzen.
Alles wird am Frauentag, dem 8.3.25 von
10-14 Uhr im Theater Nordhausen für den guten Zweck verkauft.
Wer also "Ausmisten" als guten Vorsatz für 2025 hat, darf seine guten Stücke gern im Sekretariat der zentralen Dienste in der Arnoldstraße 17 in Nordhausen abgeben. |
|
|
|
Genuss trifft Nachhaltigkeit |
|
Nordhausen. Neben den bis zu 2000 Portionen, die täglich in unseren Einrichtungen verspeist werden und der beliebten öffentlichen Kantine K12, produziert die Küche nun auch eigene Kreationen zum freien Verkauf. So zählen bis jetzt etwa klassische hausgemachte Marmeladen, exotische Konfitüren-Kreationen, Pflaumenmus oder die legendäre Curry- und Barbecuesauce zur neuen Produktpalette. Damit sagt das K12-Team schlechten Saucen und unnötiger Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
Die Leckereien sind zu den regulären Öffnungszeiten zwischen 7 und 14 Uhr in der Kantine K12 zu erwerben. |
|
|
|
PATT - Das ändert sich ab 2025
|
|
Für die allermeisten Beschäftigten im Unternehmensverbund gibt es zum Jahreswechsel Grund zur Freude - zumindest in finanzieller Hinsicht. Durch den Umstieg auf die 38-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich und die 5% Steigerung der Tabellenentgelte in 2025 können Sie sich über deutlich mehr Lohn freuen. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Urlaubstag.
Für Pflege- und Pflegehilfskräfte gibt es Berufsgruppenzulagen und für Auszubildende 50€ mehr pro Monat.
Ab 2026 steigen die Tabellenentgelte um weitere 3,5% und die Jahressonderzahlung steigt auf 60% des Bruttoentgelts.
Insgesamt stärkt der Tarifabschluss die Sozialwirtschaft und zeigt Anerkennung für die wertvolle Arbeit, die Sie jeden Tag leisten.
Gleichzeitig sollten wir dankbar und demütig sein, da diese für uns positive Nachricht für höhere Preise sorgt, die von Kunden und Fördermittelgebern gezahlt werden müssen. Außerdem sorgt Insbesondere der Umstieg auf die 38-Stunden-Woche in einigen Dienstmodellen für weitere Herausforderungen.
Es liegt nun an uns, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und das Wagnis Arbeitszeitreduzierung bei vollem Lohnausgleich zum Gelingen zu bringen.
|
|
Waren Sie und Ihr Team hier wieder mal nicht dabei? Nicht schlimm.
Das Blitzlicht erscheint immer dann, wenn es einen Anlass und ausreichend Zuarbeiten aus unseren Einrichtungen gibt.
Helfen Sie uns! Lassen Sie uns wissen, welche Informationen oder Geschichten für Sie in's Blitzlicht gehören.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@jugendsozialwerk.de
|
|
|
|